Kristina Rau unterschreibt beim AC
Das neue Jahr ist noch jung, doch der AC kann schon den ersten Neuzugang vermelden: Die Bonnerin Kristina Rau, die im letzten Jahr für den Oberligisten VfK Lünen-Süd auf Punktejagd gegangen war, hat sich uns angeschlossen. Sie ist im Ringerlager bestens bekannt, denn sie konnte 2023 insbesondere in der Disziplin Grappling auf sich aufmerksam machen. Damals war die Athletin von den World Combat Games mit der Bronzemedaille im Gepäck nach Hause gekommen und hatte damit für eine echte (positive) Überraschung gesorgt. Wir freuen uns sehr, dass sie da ist! Herzlich willkommen!
Frohe Weihnachten!
Das AC Mülheim 92 wünscht all seinen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Hoffentlich sehen wir uns in 2025 gesund und munter wieder!
Niederlage zum Saisonabschluss
Am letzten Kampftag der diesjährigen NRW-Mannschaftssaison musste unser Oberligateam beim TV Eintracht Walheim auf die Matte. Es setzte erneut eine klare Niederlage. Nach den letzten Wochen, die nicht leicht für uns waren, ist die Ziellinie erreicht. Ringer, Trainer und Betreuer haben sich nun ihre Pause bis zu den Einzelmeisterschaften Anfang 2025 redlich verdient.
Katastrophe 4.0
Es ist langsam zum Haareraufen: Weil unser Oberligateam auswärts beim KSV Simson Landgraaf wieder nur mit zehn Mann angetreten war (neben der Dauerlücke 68 kg weiblich blieb dieses mal auch die 98 kg-Klasse unbesetzt), setzte es erneut eine Niederlage am Grünen Tisch. Das Kuriose dabei: Drei Kämpfer des Gastgebers kamen zu spät zur Waage, sodass auch Landgraaf am Grünen Tisch Federn lassen musste. Die Wertung stand daher schon vor Anpfiff fest: Das Ergebnis lautet 0:0 bei einer Niederlage und 0:2 Punkten für beide Mannschaften. Bei dieser neuerlichen Farce wurde unsere 18:24-Niederlage beim bedeutungslos gewordenen Mattengeschehen zur Nebensache.
Es wird Zeit, dass die Saison zu Ende geht. Die Akkus sind definitiv leer. Nächste Woche werden wir im letzten Saisonkampf zum TV Eintracht Walheim reisen. Hier heißt es, die Saison zumindest mit Anstand zu beenden.
Neuerliche Niederlage am Grünen Tisch
Irgendwie ist diese Saison der Wurm drin: Am Sonntag war unser Team beim KSV Kirchlinde angetreten und hatte auf der Matte nach einer guten Leistung mit 29:13 gewonnen. Allerdings: Es gab Irritationen um die Identität eines unserer Athleten, sodass dieser von der Wiegeliste gestrichen wurde. Da auch die 68kg-Klasse (weiblich) nicht besetzt war, standen nur noch zehn Sportler auf der Liste - und damit einer zu wenig. Dadurch wurde das Ergebnis auf 0:44 für Kirchlinde korrigiert - frustrierend für unser Team, das sich eigentlich so gut präsentiert hatte.
12:31 – TV Essen-Dellwig zu stark
Keine Chance hatte unsere Oberligamannschaft bei ihrem letzten Heimkampf in dieser Saison: Das Spitzenteam vom TV Essen-Dellwig wurde dieser Bezeichnung abermals gerecht und hat uns beim 12:31 klar die Grenzen aufgezeigt. Vom Achtungserfolg aus der Hinrunde, als wir den Ruhrstädtern ein Unentschieden abtrotzen konnten, waren wir dieses mal weit entfernt. Dennoch gab es wie immer auch etwas Grund zur Freude, als Tamim Hashimy, Sakhil und Famil Hiulmamadov und Malik Eliseev als Sieger die Matte verließen.
Gelungene Revanche
Ein Erfolgserlebnis hat am Wochenende unsere Oberligamannschaft feiern dürfen. Das Team hat sich bei der SU Witten-Annen für die Hinkampfniederlage revanchieren und mit 24:20 einen doppelten Punktgewinn einfahren können. Nach der deprimierenden Klatsche von letzter Woche hat dies den Aktiven und dem Trainerteam sicherlich gut getan. Aus sieben der zwölf Einzelkämpfe war der AC als Sieger hervorgegangen - nun darf man voller Selbstbewusstsein auf die bevorstehende Endphase der diesjährigen Mannschaftssaison blicken.
Ringerverband NRW verleiht Ehrennadeln beim AC Mülheim
Anlässlich der Oberligabegegnung des AC Mülheim 92 gegen den KSV Hohenlimburg (08. November) hatte der Ringerverband NRW sechs Ehrennadeln an unsere verdienten Aktivposten verliehen. Trotz des sportlich eher deprimierenden und gebrauchten Abends für die Mannschaft war dies ein freudiges Ereignis, welches den Geehrten und ihrem Umfeld ein dickes Lächeln auf die Lippen gezaubert hatte.
Der dreifache Olympia-Kampfrichter Uwe Manz war in seiner Funktion als NRW-Vizepräsident zu uns gereist, um die Ehrennadeln vor Publikum den verdienten Sportfreunden zu überreichen. Unmittelbar vor Kampfbeginn und vor dem Start der zweiten Hälfte hatte er jeweils drei Ehrungen durchgeführt.
Den Beginn machte der 1964 geborene Uwe mit dem „goldenen Jahrgang“, wie er eben sein eigenes Geburtsjahr ein wenig scherzhaft nannte. Doch diese Bezeichnung passte geradezu perfekt, denn drei der Geehrten sind zufälligerweise im selben Jahre geboren: Die langjährigen Trainer Günter Tabel und Yasar Yavuz sowie Physiotherapeut Achmed Damani, welcher früher schon bei anderen Clubs das Traineramt innehatte, erhielten die NRW-Ehrennadel für besondere Verdienste um die Förderung des Ringkampfsports in Gold, nachdem die drei bereits 2014 aus den Händen des damaligen Vizepräsidenten Peter Kettler das Pendant in Silber erhalten hatten. Über dieselbe Auszeichnung freuen durften sich daher auch der engagierte Jugendleiter Heinz Schmitz und das mittlerweile 76jährige Ex-Vorstandsmitglied Karl Meyer. Trainer Akbar Tehrani wurde erstmalig ausgezeichnet und bekam daher die Ehrennadel in Silber überreicht.
Wir gratulieren allen Geehrten und hoffen, dass sie noch viele Jahre mit solcher Einsatzbereitschaft unseren geliebten Sport unterstützen werden!
Oberliga: Niederlage gegen Hohenlimburg
Diese Niederlage tat weh: Gegen den KSV Hohenlimburg stand es am Ende des vorletzten Oberliga-Heimkampfes 12:30. Durch einen kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall hatten zuvor auch nur zehn Sportler auf der Waage gestanden, was bedeutet, dass die Begegnung am Grünen Tisch sogar mit 44:0 für Hohenlimburg gewertet werden wird. Gerne zurückdenken wird man an diesen Kampf zumindest aus sportlicher Sicht also nicht. Immerhin war mal wieder Verlass auf Tamim Hashimy, David Sergiu, Muhammadsodik Sabirov und Sakhil Hiulmamedov, deren Erfolge zumindest etwas Grund zur Freude aufkommen ließen. Das Quartett hat bislang eine durchweg bärenstarke Saison gerungen.
Ein wenig emotional wurde es am Ende aber doch noch, da unser Kampfrichter Arslan Kulakac heute offiziell seine Laufbahn beendet hat. Diese ging damit in der Halle zu Ende, in der Arslan vor vielen Jahren seine Lizenz erworben hatte. Für ihn schloss sich somit der Kreis. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!
In der Landesliga dagegen lief die Begegnung unserer zweiten Mannschaft nach Plan. Das Team konnte sich für die knappe Vorrundenschlappe gegen den TuS Aldenhoven revanchieren und siegte recht klar mit 25:16.
Sieg und Niederlage für zweite Mannschaft
Während unsere Oberligamannschaft am Wochenende kampffrei hatte, musste unsere Reserve gleich zweimal ran. Am Freitagabend war es auswärts zum Nachholkampf beim AC Ückerath gekommen, obendrein musste man am Samstag beim TKSV Bonn-Duisdorf antreten. Beim Tabellenführer aus Ückerath war nichts zu holen (4:39), als es erst im letzten Kampf die ersten und gleichzeitig letzten Punkte durch Yasin Kurt (75 kg b) gegeben hatte. In Bonn dagegen konnten wir die Oberhand behalten: Trotz zweier nicht besetzter Frauen-Gewichtsklassen, die uns schon vorab einem Acht-Punkte-Rückstand hinterherlaufen ließen, stand es am Ende 27:20. Durch diese Wiederholung des Hinrundensieges bleibt unsere Reserve mit nun 10:10 Punkten im Mittelfeld der Landesliga.