Die Mädchen-DM ist Geschichte
Die Deutschen Meisterschaften der weiblichen U14 und U17 liegen nun zwei Tage hinter uns. Was war es nur für ein tolles Erlebnis! Drei Tage lang hatte unsere Sporthalle am Bergischen Ring geradezu gebebt: Die zahlreichen Zuschauer sahen hervorragenden Ringkampfsport, den die insgesamt 156 Teilnehmerinnen gezeigt hatten und dessen Faszination den männlichen Altersstufen keinesfalls nachgestanden hatte. Dementsprechend ausgelassen war auch die Stimmung auf den voll besetzten Rängen. Viele namhafte Gäste konnten wir begrüßen: Aus dem sportlichen Bereich zu nennen wären beispielsweise DRB-Präsident und DOSB-Vizepräsident Jens Nettekoven, Bundestrainer Christoph Ewald, Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken, die drei Olympiazweiten Thomas Zander, Martin Knosp und Mirko Englich, der Olympiadritte Karl-Heinz Helbing sowie einige weitere WM-und EM-Medaillengewinner. Hinzu kamen unsere Ehrengäste wie Bezirksbürgermeister und Schirmherr Norbert Fuchs, die Landtagsabgeordnete Caroline Kirsch sowie Claudia Brock-Storms von der SPD. Die Meisterschaft war also nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch ein "Come together", wie man es auf Mülheims Ringermatten zuvor wohl noch nicht erlebt hatte.
Die Anstrengungen und Vorbereitungen hatten sich also vollends gelohnt. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz, ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die teilweise das komplette Wochenende geopfert hatten, um uns bei der Ausrichtung zu helfen. Wir sind sehr berührt davon, wie groß und selbstlos die Unterstützung gewesen ist!
Einziger Wermutstropfen ist die sportliche Ausbeute unserer Mädchen: Medaillen- und Titelanwärterin Alisha Yavuz konnte verletzungsbedingt leider erst gar nicht antreten, während die ambitionierte Hilal Türker in der 53kg-Klasse nach Runde zwei bereits ausgeschieden war. Hilal hatte nicht ihren besten Tag erwischt, wird aber ihre ersehnte Medaille sicher noch gewinnen, wenn sie weiter mit ihrem üblichen Eifer an sich arbeitet.
Elternabend am 22.04.24
Am kommenden Montag (22.04.24) wird in unserem Trainingszentrum um 18.30 Uhr ein Elternabend stattfinden. Schwerpunkt wird unsere Mädchen-DM vom 26.-28.4 sein, bei der wir zahlreiche helfende Hände benötigen. Unser Jugendleiter Heinz Schmitz würde sich über zahlreichen Besuch sehr freuen!
Offizielles Plakat zur Mädchen-DM U17/U14
Das offizielle Plakat für die Deutschen Meisterschafen der weiblichen U17 und U14, die wir vom 26.-28. April in unserer ehrwürdigen Veranstaltungsstätte (Bergischer Ring 40, 51063 Köln) ausrichten werden, ist fertiggestellt. Es steht zum Download bereit.
Ramsan Israilov holt U20-DM-Bronze
Gleich mit vier Athleten sind wir am 22.03.24 zu den Deutschen Freistilmeisterschaften der U20 nach Frankfurt/Oder gereist. Wir betrachten es schon als großen Erfolg, dass der Ringerverband NRW eine so stattliche Anzahl unserer Nachwuchsathleten für die DM nominiert hat. Am Ende durften wir uns dann sogar über ein ansprechendes Abschneiden freuen – einmal mehr Daumen hoch für unsere Ringer und das Trainerteam, deren Fleiß und Arbeit sich mehr und mehr auszahlt!
So haben die Jungs sich geschlagen:
LM Freistil: Sieg in der Teamwertung
Sechzehn Ringerinnen und Ringer des AC Mülheim 92 hatten sich am Samstag auf den Weg gemacht, um in Aachen an den Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und U14 im Freistil teilzunehmen. Athleten aus 31 Clubs waren mit ihren Sportlern angetreten, deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir letztlich als erfolgreichster Verein hervorgegangen sind. Mit 66 Punkten holten wir die Teamwertung hauchdünn vor dem punktgleichen Ausrichter vom TV Eintracht Walheim. Dabei errangen unsere Schützlinge gleich vier Titel durch Hilal Türker, Emilia Preuß, Kyra Quast und Sakhil Hiulmamedov, außerdem vier Silbermedaillen und einige weitere gute Platzierungen.
Überzeugen konnte auch unsere Schülermannschaft: Bei den Landes-Mannschaftsmeisterschaften, welche am Sonntag über die Bühne gegangen waren, landeten die Jungs auf einem hervorragenden dritten Rang.
Frohe Weihnachten!
Der AC Mülheim 92 bedankt sich bei all seinen Fans, Anhängern, Freunden, Gönnern und Mitgliedern für die Arbeit und die Treue im zurückliegenden Sportjahr! Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, in welchem wir uns hoffentlich gesund und wohlbehalten wiedersehen werden!
31:5 – ein Kantersieg zum Saisonabschluss
Am letzten Kampftag der diesjährigen Oberligasaison haben wir uns der zweiten Mannschaft des Bundesligisten KSV Witten 07 gegenübergesehen. Das 31:5 bedeutete für unser Team einen gelungenen Abschluss der Saison, welche wir mit 20:12 Zählern und Rang 5 beendet haben. Viele interessante Kämpfe hatte es noch einmal zu sehen gegeben, obwohl die Luft sehr schnell raus war, denn zu früh waren wir unserem Gegner davongezogen. Von höchster Spannung geprägt war dennoch der Schwergewichtskampf, welchen unser Schaman Kasumov gegen den Ex-Mülheimer Kiril Kildau erst wenige Sekunden vor dem Schlussgong mit 8:9 aus der Hand gegeben hatte.
Eine Art Hauptkampf war das letzte Duell des Abends: Samet Dülger, ein Mülheimer Eigengewächs, der insgesamt acht Deutsche Meistertitel gewinnen konnte, hat im Trikot des KSV Witten 07 an alter Wirkungsstätte seinen letzten Kampf bestritten. Hierzu waren viele seiner Wegbegleiter angereist, u.a. auch RV NRW-Präsident Jörg Helmdach, um dem emotionalen Abschied von der Ringermatte beizuwohnen. Letztlich konnte Samet gegen seinen ehemaligen Schützling und unsere heutige Nachwuchshoffnung Malik Eliseev einen Punktsieg erringen.
Im Vorkampf setzte es für unsere Reserve (Landesliga) beim Duell gegen Atlas Bielefeld wieder einen doppelten Punktverlust. Für unser zweite Mannschaft war es an der Zeit, dass die Saison zu Ende ging. Sie beendet die Saison als Neunter und damit Vorletzter (6:30 Punkte).
28:18 in Annen: Glanzlos, aber erfolgreich
Am vorletzten Oberliga-Kampftag dieser Hauptrunde haben wir unsere Erfolgsserie durch ein 28:18 bei der SU Witten-Annen fortsetzen können. Eine gute Figur konnten wir zwar nicht abgeben, da wir bereits an der Waage reichlich Punkte verschenkt hatten, doch unter dem Strich darf man bei einem doppelten Punktgewinn nicht unzufrieden sein. Sieben Einzelsiege gingen an unser Team, und da die erfolgreichen Jungs allesamt die Optimalausbeute von vier Punkten holen konnten, stand trotz aller Probleme bei der Aufstellung am Ende dennoch ein deutlicher Erfolg für uns zubuche. David Sergiu, Sakhil und Famil Hiulmamedov, Radu Placinta, Ali Soleimani, Deni Hungaev und Schaman Kasumov konnten die Matte jeweils als Sieger verlassen.
Mit einem wahren Desaster endete die Landesligabegegnung für unsere zweite Mannschaft: Der TV Essen-Dellwig II scheint sich für unsere Reserve zu einer Art Trauma zu entwickeln, denn beim 0:38 kam man erneut gewaltig unter die Räder.
Ringen vom Feinsten – Heimsieg gegen Krefeld
Es war ein toller Abend: Spannende Kämpfe, hochklassiger Sport, Partystimmung und am Ende ein Derbysieg - .unsere erste Mannschaft konnte sich beim KSV Germania Krefeld für die unglückliche Hinkampfniederlage revanchieren und einen knappen 20:17-Erfolg einfahren. Dabei hatte es zuerst gar nicht so gut ausgesehen: Nach sieben Kämpfen stand es 15:5 für die Gäste, sodass unsere Anhänger ziemlich ruhig geworden waren und die Felle wohl schon davonschwimmen sahen. Doch die Mannschaft kam zurück, holte vier klare Einzelsiege in Folge und hatte bereits nach dem vorletzten Duell bei einer 20:15-Führung den Sieg sichergestellt. Famil Hiulmamedov (75 kg Greco) hatte mit einer Wertung in letzter Sekunde einen umjubelten 11:3-Punktsieg geholt und damit unser Team uneinholbar in Führung gebracht. Außer ihm waren sein Bruder Sakhil, Hilal Türker, Alisha Yavuz, der überragende Radu Placinta und Ali Soleimani erfolgreich.
Auch für unsere Reserve ist es endlich einmal gut gelaufen: Das 20:12 gegen den TKSV Bonn-Duisdorf war so etwas wie ein Befreiungsschlag, denn endlich konnte das Team den ersehnten dritten Saisonsieg verbuchen und damit den Klassenerhalt perfekt machen.
Es gab also reichlich Grund zur Freude für unsere Athleten, Trainer, Freunde und Anhänger.
Sieg gegen den Angstgegner
Der TV Eintracht Walheim hatte sich in den letzten Jahren zu einer Art Angstgegner für unser Oberligateam entwickelt. Im direkten Duell gegen die Aachener sah das Publikum oft spannende und ausgeglichene Kämpfe, doch am Ende hatten wir stets mit leeren Händen dagestanden. Es war wie verhext. Dies hat sich am 15. Kampftag der diesjährigen Saison jedoch endlich geändert: Unsere Jungs haben den Bann gebrochen und mit 22:21 endlich ein Erfolgserlebnis gegen die Eintracht feiern dürfen.
Zum Matchwinner wurde Malik Eliseev: Beim Stand von 19:21 für Walheim ging er zum letzten Kampf des Abends auf die Matte (75 kg F) und lag bereits mit 4:7 in Rückstand, sodass ein doppelter Punktgewinn in weite Ferne gerückt schien. Dann drehte er jedoch mächtig auf, siegte mit 18:7, holte somit drei Punkte und sicherte dadurch letztlich den Gesamtsieg.
Weniger erfolgreich war unsere Reserve, die im Vorkampf gegen den TV Aachen-Walheim II angetreten war. Das Landesligaduell ging am Ende mit 14:20 verloren.